Verbundprojekt | Neue Heimaten in Bochum
An der Schnittstelle von Forschung und Praxis
Seit Anfang 2023 begleitet das Netzwerk Making of Housing den Planungs- und Gestaltungsprozess der Innenstadtentwicklung 'Neue Heimaten'.
Das Konzept greift den Entwicklungspfad ‚Bochum 2030 – Vision Innenstadt‘ auf und verfolgt das Ziel, die Innenstadt als Wohnstandort zu stärken und neue Potenziale für zukunftsweisende Wohnformen aufzudecken und weiterzuentwickeln.
Ein besonderer Bestandteil des Konzepts ist die Durchführung eines Beteiligungsprozesses mit verschiedenen Akteursgruppen aus der privaten Wirtschaft, öffentlichen Hand und der Bochumer Bürger:innen.
An der Seite des ISEK-Managements sowie des Planungsbüros De Zwarte Hond gestaltet das Forschungsnetzwerk Making of Housing den partizipativen Planungsprozess. Unterschiedliche Beteiligungsformaten sind für den gesamten Projektablauf vorgesehen - von der Untersuchung der Ausgangssituation über das Aufzeigen von Potenzialen und Herausforderungen bis hin zur Identifizierung von Gestaltungsmöglichkeiten.
Standort
Innenstadt Bochum
Projektzeitraum:
2023 –
Auftraggeberin:
Stadt Bochum
Projektpartner:
De Zwarte Hond
Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Agnes Förster | foerster@pt.rwth-aachen.de
Helena Schulte | schulte@pt.rwth-aachen.de
Dr. Nina Berding | nberding@pt.rwth-aachen.de