Doktorierende und Städte im Austausch
Doktorierende und Städte aus dem Mittelstadtnetzwerk finden sich, Forschungsvorhaben werden konkretisiert!
Nachdem das letzte und erste Jahr des Kollegs dem Aufbau den Mittelstadtnetzwerkes und dem Zusammenwachsen des Kollegteams gewidmet war, befinden wir uns jetzt in einer ‚Findungsphase‘. Diese beinhaltet einerseits, dass die Doktorierenden ihre Forschungsvorhaben und Vorgehensweisen konkretisieren und andererseits Städte und Doktorand:innen sich einander für die weitere Zusammenarbeit zuordnen. Allen Arbeiten liegt dabei das Modell zugrunde, 1–3 Städte in Fallstudienarbeit direkt zu beforschen und weitere Städte für ergänzende Formate wie z.B. Expertengespräche, Umfragen, Fokusgruppen, Fachaustausche etc. hinzuzuziehen.
Da wir in der glücklichen Situation sind, etwa 40 Mittelstädte, 13 Doktorierende und viele Mitmachthemen koordinieren zu können, ist eine 1:1–Zuordnung kaum möglich. Daher haben wir einen stufenweisen Matchingprozess mit mehreren Schritten vom besseren Kennenlernen bis zu einem verbindlichen Comittment des Zusammenarbeiten entwickelt. Derzeit läuft eine von einem digitalen Aktivitätenkalender unterstütze gegenseitige Kontaktaufnahme zwischen Städten und Doktorand:innen an.
Weitere Informationen zum Graduiertenkolleg finden Sie hier