I have read and accepted the following privacy policy: Your personal data is collected exclusively for the organization and administration of the purpose defined below and under the responsibility of the below named department/division. This data will not be passed on to third parties, and it will be deleted as soon as it has fulfilled its purpose. We would like to inform you that, according to article 15ff of the General Data Protection Regulations (DS-GVO), given the requirements defined therein are met, you have the right to information on, as well as correction, deletion, and restriction of processing of, your personal data. Furthermore, according to article 77 DS-GVO, if you think that the processing of your personal data in the present context violates the data protection provisions, you have the right to file a complaint with the NRW data protection commissioner. Purpose of Use: Registration to the MaM-conference „Mittendrin“ Responsible division/department/unit: Information/Datenschutzerklärung (gem. Art. 13 DS-GVO)
& Einwilligung (gem. Art. 7 DS-GVO)
I. Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne:
Rektor der RWTH Aachen University
Templergraben 55
52062 Aachen (Hausanschrift)
52056 Aachen (Postanschrift)
Telefon: +49 241 80 1
Telefax: +49 241 80 92312
E-Mail: rektorat@rwth-aachen.de
Website: www.rwth-aachen.de/rektorat
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Organisation und Durchführung der Veranstaltung:
Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
RWTH Aachen University
Prof. Dr. Agnes Förster
Wüllnerstraße 5b
52062 Aachen
foerster@pt.rwth-aachen.defoerster@pt.rwth-aachen.de
mittelstadt@pt.rwth-aachen.de
Datenschutzbeauftragter
RWTH Aachen Datenschutzbeauftragter
datenschutz@rwth-aachen.de
Zweck der Datenverarbeitung und Folgen der Nichtangabe der personenbezogenen Daten
- Durchführung und Bestätigung der Anmeldung sowie inhaltlichen Vorbereitung und Abwicklung der 2. Mittelstadtkonferenz.
- Wir möchten Sie zu zukünftigen Veranstaltungen des Kollegs (3. Mittelstadtkonferenz vorauss. 2023) einladen (im Folgenden Einladungen).
- Wir möchten gerne Bild- und Aufnahmematerial zur Dokumentation nutzen:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Für Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Fotos und Videos ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) erforderlich und dient als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Mit der Einwilligung erklärt die Unterzeichner:in ihr zeitlich unbefristetes Einverständnis mit der (unentgeltlichen) Verwendung der Bild- und Videoaufnahmen für die oben beschriebenen Zwecke. Eine Verwendung der Bild- und Videoaufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte ist unzulässig.
c) Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von der unterzeichnenden Person verarbeitet, ist er/sie Betroffende i.S.d. DS-GVO und es stehen ihr/ihm folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Er hat gemäß Artikel 15 ff. DS-GVO dem Verantwortlichen gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hat er gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de/), wenn der Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), haben er ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung der vorgenannten Rechte sendet der Unterzeichner eine E-Mail an mittelstadt@pt.rwth-aachen.de
Die Informationen habe ich zur Kenntnis genommen und willige in die Aufnahme und die Veröffentlichung der Bild- und Videoaufnahmen zu den oben genannten Zwecken ein.
Pflichtangaben sind für den Vertragsschluss erforderlich, ohne Pflichtangaben kann die Anmeldung und damit die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.
Rechtsgrundlage
Durchführung und Bestätigung der Anmeldung, Abwicklung der Veranstaltung:
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 3 DS GVO i.V.m. § 3 Datenschutzgesetz NRW
Teilnehmerliste und Einladungen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger
Alle Anmeldedaten: Anmeldung, Abwicklung und Durchführung erfolgt über das Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt. Die Daten werden am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University gespeichert.
In allen datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Lehrstuhl.
E-Mail-Adresse: Mitglieder des Kollegs für die Organisation von weiteren Veranstaltungen, sofern Sie im Anmeldevorgang eingewilligt haben, Einladungen zu erhalten.Vor- und Nachname, Firmenname: Andere Teilnehmenden an der Veranstaltung, wenn Sie im Anmeldevorgang eingewilligt haben, dass die genannten Daten (ohne Angabe zu Telefon und E-Mail) auf einer Teilnehmerliste stehen.Darüber hinaus müssen entsprechend der archivrechtlichen Vorschriften Unterlagen vor ihrer Löschung dem Universitätsarchiv angeboten werden. Dieses entscheidet über die Übernahme von Unterlagen.
Dauer der Speicherung
Bis zur Abwicklung der Veranstaltung, d.h. etwa ein bis zwei Monate nach dem letzten Veranstaltungstag werden die Daten grundsätzlich gelöscht.Ausgenommen davon sind Vor- und Nachname, die aus haushaltsrechtlichen Gründen für die Abrechnung des Caterings mit den Haushaltsunterlagen für 10 Jahre gespeichert werden.Ausgenommen sind auch Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mailadresse, wenn Sie im Anmeldeprozess eingewilligt haben, zukünftig Informationen zu thematisch ähnlichen Veranstaltungen zu erhalten. Eine Löschung erfolgt dann im Falle eines Widerrufs oder wenn eine E-Mail dauerhaft unzustellbar ist.Ggf. werden die Unterlagen vom zuständigen Universitätsarchiv übernommen und dort in der Regel unbegrenzt aufbewahrt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von der RWTH Aachen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.Außerdem haben Sie in dem Fall, in dem Sie im Anmeldeprozess die Einwilligung für die Veröffentlichung auf der Teilnehmerliste und/oder zum Erhalt zukünftiger Einladungen zu ähnlichen Veranstaltungen durch die RWTH Aachen University gegeben haben, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Bitte wenden Sie sich dazu jeweils an folgende Person:
Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
RWTH Aachen University
Prof. Dr. Agnes Förster
Wüllnerstraße 5b
52062 Aachen
foerster@pt.rwth-aachen.defoerster@pt.rwth-aachen.de
mittelstadt@pt.rwth-aachen.de
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtvorschriften verstößt.
Die Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw-de).
Weiterverarbeitung für anderen Zweck
Sofern Sie im Anmeldeprozess die Einwilligung in den Erhalt zukünftiger Einladungen zu thematisch ähnlichen Veranstaltungen per E-Mail von der RWTH Aachen University gegeben haben, werden Ihre Vor- und Nachname sowie die E-Mailadresse zu diesem Zweck verarbeitet.
II. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
mittelstadt@pt.rwth-aachen.de Contact data of the relevant data protection officer: RWTH Aachen University Data Protection Officer Email: dsb@rwth-aachen.de