KlimaNetze
KlimaNetze – Transformationen im Klima- und Ressourcenschutz durch die Gestaltung von Governanceprozessen
Aktivitäten im Klimaschutz können sehr wirkungsvoll sein, wenn Akteure aus Staat, Markt und Zivilgesellschaft zusammenwirken. Dies ist aber oft schwierig. In dem inter- und transdisziplinären Verbundforschungsprojekt „KlimaNetze“ wurden das Zusammenwirken von Akteuren im Bielefelder Klimaschutz a) untersucht und b) anhand von zwei Reallaboren verbessert. Die Reallabore wurden im Rahmen des Projektes initiiert, umgesetzt und ausgewertet. Im Fokus der Forschungen: Akteursnetzwerke im Klimaschutz, die Entwicklung sozialer Innovationen und das Erzeugen eines bleibenden Nutzens für die Praxis.
Die zwei Reallabore waren erfolgreich. Sie haben Bielefeld auf seinem Weg in eine nachhaltigere Mobilität vorangebracht. Zwischen den Beteiligten sind zudem Kompetenzen, Vertrauen und Verständnis füreinander gewachsen. Sie vereinbarten daher, dass sie das KlimaNetze-Projekt verstetigen und hierzu eine Plattform für Engagement im Klimaschutz aufbauen wollen. Dieses Ziel soll 2020-2021 im Folgeprojekt KlimaNetze 2.0 umgesetzt werden.
Projektinformationen
-
Auftraggeber
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung FONA; Projektträger DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) -
Kooperationspartner
ILS - Institut für Landes-und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund/Aachen; RWTH Aachen University - Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie und Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung; Stadt Bielefeld, Umweltdezernat; Stadt Darmstadt, Umweltdezernat -
Bearbeitung
Britta Rösener, Simone Neddermann, Carolin Derks, Céline Stadler -
Bearbeitungszeitraum
10/2016 – 09/2019 -
Leistungen Pt
Gestaltung des Kommunikationsprozesses mit Akteuren aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und den Reallabor-Gruppen, Gestaltung und Moderation von Werkstätten, Unterstützung und Begleitung der Reallabore, Auswertung des Kommunikationsprozesses im Hinblick auf seinen Nutzen und die Verstetigungspotenziale in der kommunalen Praxis. -
Weitere Informationen
Projektdarstellung auf der Website Klimanetze und im Projektbericht